Sie haben noch keinen Standort eingegeben.
Ermitteln Sie jetzt über die Verfügbarkeitsprüfung, welche Internet-Geschwindigkeiten an Ihrem Standort möglich sind!
Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr und Sa 09:00 - 15:00 Uhr
Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Bekomme ich eine IPV4- oder eine IP46-Adresse?
Die KEVAG Telekom bietet aktuell für Privatkunden Internetzugangsprodukte mit öffentlichen IPV4 Adressen an. Ein Angebot für IPV6 Adressen ist in Vorbereitung. Ein Termin für die Einführung von IPV6 für Ihren Anschluss steht noch nicht fest.
Wie ist der Ablauf einer Bestellung?
Vier bis acht Wochen nachdem Sie uns Ihren Auftrag zugesandt haben, meldet sich ein Techniker bei Ihnen und vereinbart mit Ihnen einen Termin für die Inbetriebnahme.
Bei dieser Inbetriebnahme wird bei Ihnen falls erforderlich der rückkanalfähige Verstärker eingebaut und das Kabel-Modem in Betrieb genommen. Im Normalfall wird dazu eine bestehende Kabel-TV-Dose durch eine Multimedia-Dose mit drei Anschlüssen für TV, Radio und Internet ersetzt. Es ist aber auch möglich, das Kabel-Modem an einem vom Hausübergabepunkt separat gezogenen Kabel zu installieren. Ein solches Kabel wird nicht von unserem Techniker gezogen, sondern ist bei Bedarf von Ihnen zu ziehen.
Der Techniker testet zum Abschluss der Inbetriebnahme an seinem Laptop, dass das Kabel-Modem online ist. Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit KTK ON ins Internet. Bevor wir die Portierung starten, sollten Sie die Telefonie einmal ausgiebig testen, danach füllen Sie bitte die Portierungserklärung aus und senden diese samt Funktionsbestätigung an die KTK zurück.
Anschließend leiten wir diese Portierungserklärung an Ihren „alten“ Telefonanbieter weiter, sobald wir einen Portierungstermin erhalten bekommen Sie diesen von uns schriftlich mitgeteilt.
Wie lautet der Name des Mailservers?
Die Namen unserer Mailserver lauten:
Posteingangsserver: imap.ktk.de
Postausgangsserver: smtp.ktk.de
Kann ich auch eine gedruckte Rechnung per Post erhalten?
Die KEVAG Telekom GmbH engagiert sich im Umweltschutz und hat aus diesem Grund auf Online Rechnungen umgestellt. Diese sind für Sie bequem über unser Kundencenter zu erreichen.
Wenn Sie als Privatkunde dennoch eine gedruckte Papierrechnung per Post benötigen, stellen das unsere Kollegen für Sie ein.
Ihre Ansprechpartner in der Abrechnung erreichen Sie unter 0261-20162-232. Die Kosten, die hierfür unter Umständen anfallen sind in unseren AGB/Verträgen für Ihren Vertrag vereinbart (derzeit bei Privatkunden 2,50 EUR).
Wo finde ich Infos zu meinem Account / Vertrag?
Über unser Kundencenter haben Sie Zugriff auf viele Einstellungen und Informationen welche Ihren Account / Ihren Vertrag betreffen.
Im Kundencenter können Sie:
Zum Starten des Kundencenters klicken Sie hier.
Wie kann ich den Status meines Auftrages prüfen?
Natürlich können Sie jederzeit tefonisch den Status Ihrer Bestellung nachfragen.
In der Regel erhalten Sie eine Auftragsbestätigung und nach technischer Prüfung einen Termin zur Inbetriebnahme von uns mitgeteilt.
Wie erreiche ich die technische Hotline?
Unsere technische Hotline können Sie bequem per E-Mail oder Telefon erreichbar.
Um Ihnen schnellstmöglich helfen zu können halten Sie bitte Ihre Kundennummer /Benutzername bereit.
per Email steht Ihnen unsere Hotline auch unter der Emailadresse hotline@remove-this.kevag-telekom.de zur Verfügung.
Was tun bei einer Internet-/Telefonie-Störung?
Wenn Ihr Telefon- bzw. Internetanschluss gestört ist, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
Bei Kabel-Boxen (AVM Fritz!Box 6360, 6430 und 6490) oder vDSL Boxen ist ein einfacher Neustart meist ausreichend. Trennen Sie hierfür die Stromversorgung für 10 Sekunden und schließen die Box wieder an, nach wenigen Minuten sollte sich die Fritz!Box wieder einbuchen.
Bei Kabel-Modem - Fritz!Box Kombinationen helfen diese Schritte meist.
Es ist sehr wichtig die Reihenfolge einzuhalten, da ansonsten die Störung eventuell nicht behoben werden kann.
Sollten dennoch Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Technische Hotline.
Was mache ich wenn die Fritz!Box defekt ist?
Selbstverständlich tauschen wir Ihnen Ihre Fritz!Box im Falle eines Defektes kostenlos aus. Dies gilt allerdings nur für Fritz!Boxen, welche nicht älter als 2 Jahre sind.
Kunden mit einer defekten Box, die älter als 2 Jahre ist, können eine neue 6360 zum Preis von 99,95 € erhalten, wenn Sie sich bereit erklären, die Mindestvertragslaufzeit Ihres Vertrages um 2 Jahre zu verlängern.Sie können sich aber auch an AVM (Tel. 030-399760) wenden und sich auf die 5-Jahre-Herstellergarantie berufen. AVM verlangt in diesem Fall üblicherweise eine Kopie der Händlerrechnung.
Fon: Wie kann ich meine Rufnummer unterdrücken? (CLIR)
Wenn Sie möchten, daß Ihre eigene Rufnummer nicht angezeigt wird, wenn Sie jemanden anrufen, können Sie diese Funktion im Kundencenter (http://mein.ktk.de) aktivieren. Dort können Sie auch Rufnummernsperren und eine Rufumleitung einrichten.
Fon: Was tun wenn keine Gespräche möglich sind?
Machen Sie folgende Einstellungen auf Ihrer Fritz!Box:
1. Kein Telefongespräch möglich: Deaktivieren Sie die Rufnummernunterdrückung (Anonym)
2. Es wurde dem Telefon die falsche Rufnummer zugewiesen:
Übersicht – Einstellungen – Telefonie – Nebenstellen (Telefoniegeräte)
Hier können Sie den einzelnen Telefonen (Fon1 / Fon2 / Fon3) die Rufnummern zuweisen und auf welche Rufnummer ein Telefon reagieren soll.
3. „LAN-Anschluss 1 immer aktivieren“ (je nach Modell & Firmware)
Übersicht – Energiemonitor – Energie-Einstellungen
4. Rufnummer ist nicht Registriert:
Übersicht – Einstellungen – Telefonie – Internettelefonie
Hier sehen Sie alle eingetragenen Internetrufnummern, hinter jeder Rufnummer ist ein Button Bearbeiten. Wenn Sie diesen anklicken können Sie die Zugangsdaten der Internetrufnummern überprüfen (z.B. Benutzername / Kennwort…) Nach einer Änderung, drücken Sie bitte auf Übernehmen.
Fon: Wie schließe ich eine ISDN Anlage/ Telefon an?
Wenn Sie eine ISDN Anlage oder ein ISDN Telefon an die FRITZ!Box anschließen möchten, beachten Sie bitte, dass die eingetragene MSN inkl. der Vorwahl eingetragen wird, z.B. 026112345, nicht nur 12345.
Fon: Was kann ich tun bei schlechter Sprachqualität?
Machen Sie folgende Einstellungen auf Ihrer Fritz!Box:
1. Traffic Shaping Werte richtig einstellen:
Übersicht – Einstellungen – Internet – Zugangsdaten
Die Werte für Upstream und Downstream werden je nach Vertrag folgendermaßen eingestellt:
- Comfort: Upstream : 460 Downstream : 6000
- Professional Upstream : 1000 Downstream : 26000
Danach auf Übernehmen klicken.
2.Sprachkodierung auf Festnetzqualität setzen:
Übersicht – Einstellungen – Telefonie – Internettelefonie – Erweiterte Einstellungen –
„Wählen Sie hier aus, wie Telefongespräche die Bandbreite der DSL-Verbindung ausnutzen“
Danach auf Übernehmen klicken.
3. Deaktivieren Sie die Kindersicherung (je nach Modell & Firmware):
Übersicht – Einstellungen – Kindersicherung – Haken bei „Kindersicherung aktiv“ entfernen
Danach auf Übernehmen klicken.
Fon: Wie bekomme ich Zugriff auf die FRITZ!Box?
Standart Zugang:
fritz.box
192.168.178.1192.168.178.254
FRITZ!Box 7170 mit neuester Firmware:
fritz.box
192.168.178.1
169.254.1.1
Fon: Wie kann ich interne Gespräche führen?
Das Telefon an Fon1 erreichen Sie von allen an die Fritz!Box direkt angeschlossenen Telefonen mit "**1". Entsprechend erreichen Sie das an Fon2 angeschlossene Telefon mit "**2". Das Handbuch der Fritz!Box 7170 können Sie hier runterladen. Mehr Informationen über die Fritz!Box erhalten Sie hier.
Fon: Wie portiere ich meine Rufnummern?
Portierungsformular in Druckbuchstaben ausfüllen
zu 1. Hier bitte den aktuellen Telefonanbieter eintragen z.B. T-Com,Arcor
zu 2. Hier bitte den aktuellen Anschlussinhaber eingeben (beim Telefonanbieter nachfragen; kann von Rechnungsadresse abweichen)
zu 3. Anzahl der Anschlüsse (analog oder ISDN; pro Anschluss ein Formular)
zu 4. Hier bitte Ihre Vorwahl eingeben
zu 5. Hier bitte Ihre zu portierenden Rufnummer(n) eintragen (ohne Vorwahl)
zu 6. Falls Sie bei einem ISDN Anschluss nur ein Teil ihrer Rufnummern portieren möchten bitte restliche MSN (Rufnummern) kündigen” ankreuzen und somit werden die restlichen Rufnummern gelöscht
zu 7. Datum, Ort und Unterschrift des Anschlussinhabers (jeder Anschlussinhaber muss unterschreiben) Den unteren Teil des Portierungsformulars wir vom Netzbetreiber ausgefüllt.
Bitte beachten:
Teilweise verlangt der alte Anbieter für die Portierung zu einem anderen Netzbetreiber abschliessende Gebühren, die nicht von uns übernommen werden.
Fax: Unterstützt KEVAG Telekom den Fax-Standard T.38?
Der Fax-Standard T.38 wird nicht unterstützt.
Welche Kündigungsfristen bestehen?
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate, sofern nicht vertraglich etwas anderes vereinbart wurde. Der Vertrag ist für beide Vertragspartner erst zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von sechs Wochen zum Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.
Für Verträge vor dem 01.07.2010 können andere AGB gelten, bitte sprechen Sie uns an.
Ich weiß meinen Usernamen/mein Kennwort für das Kundencenter nicht mehr. Wie erhalte ich neue Zugangsdaten?
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten verlegt haben, so besteht die Möglichkeit Ihnen ein neues Passwort zu erstellen. Dafür bestehen wir in Ihrem eigenen Interesse auf einer Legitimation.
Bitte beachten Sie aber:
Wenn wir für Sie ein neues Passwort erstellen, kann das Auswirkungen auf Ihre Systeme haben, da in der Regel diese Zugangsdaten identisch mit Ihrem Postfach-Account oder Webspace-Account bei uns sind und Sie diese Daten neu im entsprechenden Programm hinterlegen müssen (z.B. Outlook, etc.).
WICHTIG:
Keiner unserer Mitarbeiter wird Sie nach Ihrem Passwort fragen und dieses ist auch für keinen unserer Mitarbeiter im Klartext einsehbar. Bitte behandeln Sie Ihre Kennwörter mit äußerster Sorgfalt und geben Sie diese nicht an Dritte weiter.
Bitte wenden Sie sich an unsere Technische Hotline / Vertrieb Privatkunden um ein neues Passwort erstellt zu bekommen.
Technische Hotline:
hotline@remove-this.kevag-telekom.de
0261/20 16 22 22
(Mo.-Fr. 9.oo-20.oo Uhr bzw. Sa 9.oo-18.oo Uhr)
Privatkundenvertrieb:
0261/20 16 22 10
(Mo.-Fr. 8.oo-18.oo Uhr)