Standort

Sie haben noch keinen Standort eingegeben.
Ermitteln Sie jetzt über die Verfügbarkeitsprüfung, welche Internet-Geschwindigkeiten an Ihrem Standort möglich sind!

Verfügbarkeitsprüfung starten

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Hotline

Technische Hotline

0261 20162-222

Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr und Sa 09:00 - 15:00 Uhr
Bitte halten Sie Ihre KTK Kundennummer und Telefon-PIN bereit

Beratung

0261 20162-210

Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr

Zu unseren Support-Seiten >>

Webmail >>

Zum Kundencenter/Login >>

KTK ON!

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zu: Kabel-TV / Kabel Digital

Ist der Umstieg zu Digital-TV für mich mit Zusatzkosten verbunden?

Wie kann ich auf Digital-TV umsteigen?

Was genau ist der Unterschied zwischen digitalem und analogem TV?

Bildstörung auf ARD

In vielen Gebieten wurde aktuell die Ausstrahlung des digitalen Radios DAB+ (Digital Audio Broadcasting) eingeführt. Für die Übertragung der Radiosender werden die gleichen Frequenzen, wie im analogen Kabelfernsehen für ARD genutzt. Bei älteren, nicht ausreichend abgeschirmten Antennenkabeln zwischen Anschlussdose und Fernsehgerät kann es in wenigen Fällen zu Bildstörungen kommen, insbesondere wenn Sie in der Nähe einer DAB+ Sendeanlage wohnen.
Das Netz der KEVAG Telekom ist an jeder Stelle ausreichend abgeschirmt und geprüft, so dass Sie im Falle von Störungen selbst die Fehlerursache beheben können. Sofern die Störungen nicht mit den unten genannten Maßnahmen behoben werden können, bitten wir Sie mit Ihrem Vermieter in Kontakt zu treten, da in diesem Fall ein von ihm betriebenes Hausnetz vorliegt.
Es ist wichtig, die Störungsquelle zu eliminieren, da im Zuge des DAB+ Ausbaues weitere Doppelbelegungen von Frequenzen vorgenommen werden!

Woran liegt es, dass ich nur auf einem Sender eine Störung habe?
- Das liegt daran, dass sich die zusätzlichen DAB Frequenzen mit der des Senders ARD überschneidet.

Was kann ich dagegen tun?
- Die Verkabelung zwischen der Anschlussdose und dem Endgerät muss geprüft werden. Das Antennenkabel sollte über eine mindestens doppelte Abschirmung verfügen (mind. 90 dB) und idealerweise mit „Klasse A/Class A“ gekennzeichnet sein. Wenn das Kabel den Anforderungen nicht entsprechen sollte, müssten Sie dieses austauschen. Wichtig ist, dass das Kabel direkt von der Anschlussdose in das Endgerät gesteckt wird und keine Verteiler o.a. Geräte „zwischengeschaltet“ sind. Die Kabel sind preisgünstig bei Ihrem TV-Fachgeschäft verfügbar.

Was ist DAB+?
-DAB+ steht für Digital Audio Broadcast: Digitales Radio.

Wo kann ich mich darüber informieren, ob ich im DAB+ Verbreitungsgebiet wohne?
- Gehen Sie auf die Internetseite <link http: www.digitalradio.de _blank>www.digitalradio.de – geben Sie dort einfach Ihre Postleitzahl ein!

Sämtliche Störungen dieser Art werden vermieden, wenn Sie den digitalen Kabelanschluss von KEVAG Telekom nutzen. Zudem erhalten Sie ein umfangreicheres TV-Angebot in besserer Qualität mit mehr Leistung.

 

Ab wann können mit dem CI+ Modul Disney Sender genutzt werden?

Meine neue Smartcard funktioniert nicht. Was kann ich tun?

Kann ich auch eine gedruckte Rechnung per Post erhalten?

Wo finde ich Infos zu meinem Account / Vertrag?

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, die für die einwandfreie Funktion unserer Webseiten (Verfügbarkeitsprüfung, Warenkorb, etc.) notwendig sind.
Des weiteren verwenden wir Cookies, um Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Dazu geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur funktionale Cookies